
Bildquelle ©istockphoto – jgroup
Beim Gorilla-Marketing schlägt sich das Unternehmen fortwährend auf die Brust und liefert vorrangig eine Selbstbeweihräucherung ab. Doch das ist das letzte, was Medien wollen.
Was ist aber berichtenswert?
Medien suchen das, was sich vom Üblichen unterscheidet. Übertragen Sie das Beispiel “Mann beißt Hund” auf die Wirtschaft, so wäre das: Unternehmen ABC schafft Arbeitsplätze. Sicher: es macht einen Unterschied, ob Sie für eine überregionale Wirtschaftszeitung, die Lokalpresse oder ein Jugendmagazin (warum nicht?) schreiben. Sie müssen immer entscheiden, was Ihre Zielgruppe wohl interessieren könnte. Nehmen wir an, Sie wollen vor Ort auf sich aufmerksam machen, neue Kunden anlocken und eventuell Investitionspartner gewinnen. Dann können Sie mit Nachrichten wie diesen punkten:
- neue Geschäftsideen
- ein Auftrag, der Arbeitsplätze sichert
- eine Spende für ein gemeinnützigen Zweck
- eine ungewöhnliche Aktion
Neue Geschäftsideen
500 Dollar teure Kopfhörer anzubieten, hört sich zunächst einmal nicht nach einer wirklich guten Geschäftsidee an. Doch Ultimate Ears aus Kalifornien konzentriert sich auf High-End- Nutzer, die für Ihren iPod eben mehr ausgeben als es der gewöhnliche Walkman-Besitzer tut.
Das besondere an dem Minikopfhörer ist eine individuelle Anfertigung für den Träger. Mit einer Silikonmasse wird ein Abdruck der Gehörgänge angefertigt, so dass Kopfhörer entstehen, die absolut rutschfrei sitzen und einen sehr gutes Hörerlebnis vermitteln.
Was lag näher, Musiker mit diesen Kopfhörern auszustatten? Mit Testimonials wie zum Beispiel vom Lead-Gitarristen der Band Avril Lavigne kam das kalifornische Unternehmen mit seinen High-End- Ohrstöpseln daher auch leicht in die Presse.
Neuer Auftrag
Aller Orten Stillstand, Klagen und Nachrichten über Entlassungen, Insolvenzen, Betriebsstilllegungen. Das ist das, was die Medien zur Zeit beherrscht. Wenn Ihr Unternehmen jedoch einen lukrativen Auftrag erhalten hat und damit nicht nur Arbeitsplätze sichert, sondern sogar weitere schafft, ist das sicher eine Nachricht wert.
Eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck
Sie kennen die Bilder mit dem überdimensionalen Scheck, der dem Tierheim oder der Kinderhilfsorganisation überreicht wird. Überlegen Sie, was zu Ihrem Unternehmen passen könnte? Vielleicht gibt es einen direkten Anknüpfpunkt durch einen Ihrer Mitarbeiter, der sich ehrenamtlich engagiert. Mit so einer Aktion erreichen Sie mehr Sympathiepunkte als die 20. Tierheimspende.
Eine ungewöhnliche Aktion
Ein Klimagerätevertrieb schrieb einen Wettbewerb aus, bei dem das heißeste Büro gesucht wurde. Dem Gewinner spendierte der Klimashop eine “coole Pause” mit alkoholfreien Cocktails, die von stadtbekannten Barkeepern gemixt wurden. Aktionen wie diese bringen dem Unternehmen Aufmerksamkeit in der Lokalpresse, kosten unter dem Strich vergleichsweise wenig und konnten in diesem Fall nebenbei der Erhebung eines akuten Bedarfs an Klimageräten dienen.
Wenn Sie bereits eigene Ideen im Kopf haben, dann machen Sie doch einmal den Realitäts-Test mit der Bedeutungsskala.
Wir entnahmen diese aus Robert Heeß’ Leitfaden “Wirkungsvolle Presse-Informationen”. Mit dieser können Sie Ihren Entwurf für eine Pressemitteilung sehr einfach auf Relevanz prüfen.
Kriterien
- Aktualität
- Folgenschwere
- Nähe
- Öffentliche Bedeutung
- Dramatik
- Kuriosität
- Kampf
- Prominenz
- Liebe, Gefühl
- Fortschritt
Sie bewerten den Entwurf Ihrer Pressemitteilung nach den verschiedenen Punkten auf einer Skala von 1 -10. 10 bedeutet “stark ausgeprägt”, 0 heißt “nicht vorhanden”.
“Je mehr Nachrichtenelemente Ihr Thema enthält und je stärker diese ausgeprägt sind, desto größer ist Ihre Chance auf Medienresonanz”, sagt Kommunikationstrainer und PR-Berater Robert Heeß.